Linkbäume DSGVO-konform einsetzen, so wird es gemacht
5.12.2024 Franca Lorenz
Inhaltsverzeichnis
Interessiert an effizienten Awareness-Schulungen?
Kontaktieren Sie uns gern um Ihre Mitarbeiter effektiv und kosteneffizient zu schulen.
Linkbäume dienen dazu, Profile auf verschiedenen Plattformen übersichtlich miteinander zu verbinden. Gerade auf Social-Media-Plattformen, die oft nur einen Link in der Biografie erlauben, sind sie äußerst nützlich. Doch wie stellt man sicher, dass diese auch datenschutzkonform sind? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen DSGVO-konformen Linkbaum erstellen und welche Aspekte dabei zu beachten sind.
Welchen Nutzen bietet der Einsatz eines Linkbaums?
Ein Linktree oder Linkbaum ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, mehrere digitale Inhalte und Websites über einen einzigen Link zu teilen. Diese Lösung ist besonders nützlich für Social-Media-Nutzer und Unternehmen, die ihre Online-Präsenz auf verschiedenen Plattformen bündeln möchten. Neben rechtlichen Informationen können Sie auch auf andere Webseiten, Blogs oder spezifische Kampagnen verweisen. Außerdem müssen Sie Änderungen nur an einer Stelle veröffentlichen und erreichen damit auch alle Nutzer, denen Sie den Linkbaum schon in der Vergangenheit zur Verfügung gestellt haben.
Für die Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten der DSGVO sind Linkbäume besonders wertvoll. Sie ermöglichen es, auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram, wo nur ein Link gesetzt werden kann, sowohl die Datenschutzerklärung als auch das Impressum übersichtlich und rechtskonform darzustellen.
Darüber hinaus bieten sie weitere konkrete Vorteile im Social Media Management, insbesondere wenn viele verschiedene Kanäle bespielt werden. Sie ermöglichen es, alle Links zu allen Kanälen an einer zentralen Stelle zu sammeln und so die Follower auch auf andere Kanäle zu leiten. So kann die Reichweite auch auf neuen Kanälen schnell erhöht werden.
Welche Anbieter kommen für mich infrage?
Bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters gibt es einige Punkte zu beachten. Die meisten sind sehr allgemein gehalten, z.B. sollten Kosten und Leistungsumfang genau geprüft werden. Einige Anbieter werben mit sehr eingeschränkten Gratisangeboten, die oft auch nicht rechtssicher genutzt werden können. Das Preismodell sollte zu den eigenen Bedürfnissen passen, manche bieten unbegrenzte Links an, andere nur eine begrenzte Anzahl, dafür aber andere Features. Hier kann es sich lohnen, die eigenen Anforderungen vor der Toolauswahl einmal zu erfassen und dann die Tools entsprechend zu vergleichen.
Darüber hinaus spielt gerade bei einem Tool, das Sie auch zur Umsetzung einer datenschutzrechtlichen Anforderung nutzen wollen, die DSGVO-Konformität des Tools selbst eine entscheidende Rolle. Hier ist vor allem auf den Serverstandort innerhalb der EU zu achten sowie auf das Vorhandensein entsprechender Verträge und Regelungen zum Umgang mit Kundendaten.
Folgende Anbieter gelten als besonders datenschutzfreundlich:
Wonderlink
Serverstandort in Deutschland
Anonymisierung der Nutzerprofile
Kein Tracking
Einbettung von Rechtstexten möglich
Kostenlose Version verfügbar, Pro-Version für 5 Euro/Monat
Linkrex
Hosting in Nürnberg
Keine Drittanbieter-Cookies
Einbindung des Impressums möglich
Kostenpflichtige Tarife ab 5 Euro/Monat (zzgl. MwSt.)
Diese Anbieter bieten nicht nur Datenschutzkonformität, sondern auch verschiedene Funktionen wie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und erweiterte Analysetools, die über die Möglichkeiten der kostenlosen Linktree-Version hinausgehen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Linkbaum sowohl rechtssicher als auch für Ihr Unternehmen wirklich nützlich ist.
Wenn Sie Anbieter einer besonders datenschutzfreundlichen Lösung sind, können Sie sich gern bei uns melden. Wir nehmen Sie gern in die Liste auf.
Wenn Sie Fragen zur DSGVO-konformen Nutzung von Linkbäumen haben, können Sie sich gern an uns wenden. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Umsetzung.