Blog | Unsere Datenschutz-Services machen Ihr Unternehmen DSGVO-konform!

Neueste Blogeinträge

  • Mitarbeiterschulungen: Der Schlüssel zu Datenschutz und IT-Sicherheit
    Mitarbeiterschulungen: Der Schlüssel zu Datenschutz und IT-Sicherheit
    23 December, 2024

    In einer zunehmend digitalisierten Welt sind gut geschulte Mitarbeiter der Schlüssel zu effektivem Datenschutz und IT-Sicherheit. Der Artikel beleuchtet, wie gezielte Schulungen nicht nur das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren, sondern auch das Vertrauen von Kunden stärken. Erfahren Sie, wie interaktive und kontinuierlich angepasste Programme Ihre Belegschaft zur letzten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe machen können.

  • Von KI-Regulierung bis Löschpflichten - Schlüsselentwicklungen im Überblick
    Von KI-Regulierung bis Löschpflichten - Schlüsselentwicklungen im Überblick
    18 December, 2024

    In unserem Datenschutz-Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025 sprechen wir über die wichtigsten Entwicklungen im Datenschutz, wie das Data Privacy Framework, die NIS-2-Richtlinie, die KI-Verordnung und das Urteil des OLG Dresden zur Kontrollpflicht bei Auftragsverarbeitern.

  • IT-Sicherheit als Wettbewerbsvorteil
    IT-Sicherheit als Wettbewerbsvorteil
    12 December, 2024

    In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt wird IT-Sicherheit zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal. Unternehmen, die proaktiv ihre Daten schützen, minimieren nicht nur Risiken, sondern stärken auch das Vertrauen ihrer Kunden und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

  • Kennen Sie ihr Cyber-Risiko?
    Kennen Sie ihr Cyber-Risiko?
    09 December, 2024

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Cyber-Risiko erkennen und minimieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Cyber-Risiko zu minimieren.

  • Linkbäume DSGVO-konform einsetzen, so wird es gemacht
    Linkbäume DSGVO-konform einsetzen, so wird es gemacht
    05 December, 2024

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Linkbäume DSGVO-konform einsetzen und welche Vorteile sie bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Links strukturiert und übersichtlich präsentieren und welche rechtlichen Anforderungen Sie dabei beachten müssen.

  • Technisch organisatorische Maßnahmen (TOM) - Schutz für Ihre IT-Infrastruktur
    Technisch organisatorische Maßnahmen (TOM) - Schutz für Ihre IT-Infrastruktur
    30 November, 2024

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie technisch organisatorische Maßnahmen (TOM) in Ihrem Unternehmen umsetzen und welche Vorteile sie bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur sicherer machen und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützen können.

  • Welchen Nutzen hat eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)?
    Welchen Nutzen hat eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)?
    22 November, 2024

    ine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) ist ein wichtiges Instrument, um die Risiken für die Rechte und Freiheiten von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu bewerten. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine DSFA durchführen und welchen Nutzen sie für Ihr Unternehmen hat.

  •  Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 4
    Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 4
    12 November, 2024

    In diesem Artikel beleuchten wir die Prozessschritte bei der Implementierung von KI-Anwendungen und die datenschutzrechtlichen Fragen, die dabei zu klären sind. Ziel ist es, KI-Systeme so einzusetzen, dass sowohl Innovation gefördert als auch der Schutz personenbezogener Daten gewährleistet wird.

  • Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 3
    Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 3
    02 November, 2024

    In dieser Ausgabe beleuchten wir die ethischen und rechtlichen Aspekte von KI-Systemen. Wir zeigen die Bedeutung von Rechtsgrundlagen und ethischen Leitlinien für den Einsatz von KI und erklären die Risikoklassen der EU-KI-Verordnung (EU AI Act).

  • Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 2
    Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 2
    11 September, 2024

    In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Fähigkeiten, Aufgaben und Risiken von KI-Systemen.

  • Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 1
    Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen - Teil 1
    27 August, 2024

    In unserer Artikelreihe zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz untersuchen wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen. Im ersten Teil erläutern wir die grundlegenden Unterschiede zwischen KI und herkömmlicher Software sowie die verschiedenen Kategorien und Einsatzarten von KI-Systemen.

  • Bring Your Own Device, sinnvoll oder gefährlich?
    Bring Your Own Device, sinnvoll oder gefährlich?
    08 August, 2024

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den BYOD-Ansatz (Bring Your Own Device) in Ihrem Unternehmen sicher umsetzen können. Wir beleuchten die Vorteile und Risiken und geben praktische Tipps zur Implementierung. Zudem stellen wir alternative Modelle wie COPE, CYOD und COBO vor, um Ihnen bei der Entscheidung für die beste Lösung zu helfen.

  • Änderungen zum Impressum auf Webseiten
    Änderungen zum Impressum auf Webseiten
    16 May, 2024

    Aus Telemediengesetz(TMG) wird Digitale-Dienste-Gesetz(DDG). Daraus ergeben sich Änderungen zum Impressum auf Webseiten.

  • Google Consent Mode V2
    Google Consent Mode V2
    15 February, 2024

    Google hat die zweite Version des Consent Mode veröffentlicht. Wir erklären, was sich geändert hat.

  • Auskunftsanfrage nach Art. 15 DSGVO - Was ist zu tun?
    Auskunftsanfrage nach Art. 15 DSGVO - Was ist zu tun?
    15 September, 2023

    In letzter Zeit werden unsere Kunden vermehrt mit sogenannten „Art. 15 Auskünften" konfrontiert. Dabei erfragen Auskunftssuchende bei Verantwortlichen (Unternehmen, Behörde etc.), welche Daten zur eigenen Person verarbeitet werden. Für die fristgerechte Beantwortung von Auskunftsanfragen ist ein geprobter Ablauf hilfreich.

  • Social Media und die DSGVO - Teil 2
    Social Media und die DSGVO - Teil 2
    14 August, 2023

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch die Nutzung von Social Media. Wenn Sie als Unternehmen Social Media Plattformen nutzen, gibt es verschiedene Aspekte des Datenschutzes, die Sie beachten sollten.

  • Social Media und die DSGVO - Teil 1
    Social Media und die DSGVO - Teil 1
    28 June, 2023

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch die Nutzung von Social Media. Wenn Sie als Unternehmen Social Media Plattformen nutzen, gibt es verschiedene Aspekte des Datenschutzes, die Sie beachten sollten.

  • Google Dienste und ihre DSGVO-Tücken
    Google Dienste und ihre DSGVO-Tücken
    09 March, 2023

    Google ist einer der größten Datensammler weltweit. Daten sind das Geschäftsmodell. Vor allem personenbezogene Daten werden gesammelt und nur selten datenschutzkonform verarbeitet. Zu den meistgenutzten Diensten zählen Google Analytics, das Spamschutz-Tool Google ReCaptcha sowie Google Fonts. Jeder dieser Dienste hat seine Herausforderungen und sollte mit Bedacht eingesetzt werden.

  • Haben Sie Ihre neuen Standardvertragsklauseln (SCC) unterschrieben?
    Haben Sie Ihre neuen Standardvertragsklauseln (SCC) unterschrieben?
    31 January, 2023

    Seit dem 27.12.2022 gelten nur noch die neuen Standardvertragsklauseln (eng. Standard Contractual Clauses SCC). Altverträge dürfen nicht mehr verwendet werden! Hier erfahren Sie kurz und knapp, was zu tun ist.